Spax Dämpfer mit Befestigungswinkeln

Auf das die Räder am Boden bleiben !
Antworten
h.günther horstmann

Beitrag von h.günther horstmann » Mi 3. Jul 2002, 03:07

Ich habe für die Hinterachse meines TR6 vor einem Jahr von der Fa. Doppler & Deimann in Hauenstein einen Spax-Dämpfer-Umbausatz für die Hinterachse gekauft. Bei diesem Umbau iost die Befestigung der Dämpfer mit 5 mm starken großen Blechwinkel plus Gegenstück an der Karosserie und nich wie sonst üblich am Rahmen vorgesehen.Ich habe den Satz bislang nicht eingebaut, weil jeder sagt "Bloß nicht, dass taugt nichts!!" Aber keiner der Bedenkenträger hatte bislang eigene Erfahrungen, er hatte es nur gehört.Darum meine Frage: "Wer hat eigene Erfahrungen mit diesem Umbau an einem Fahrzeug, welches nur im normalen Straßenverkehr eingesetzt wird?"Für Infos wäre ich sehr dankbar, Günther

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Sa 6. Jul 2002, 10:23

hi,ich würde von der karosserie befestigung abraten.die tr-karosserie ist für die aufnahme von wechselnden punktlasten nicht ausgelegt. es müßten entsprechende verstärkungen eingeschweißt werden zur ableitung der stoßkräfte, sonst könnten sich risse zeigen. ich hatte mal einen stabilisator an der HA befestigt und unten am kofferraumblech angeschraubt. die bleche haben sich nach einiger zeit geworfen, die schweißnähte der reserveradmulde haben risse bekommen, trotz verstärkung am lasteinleitpunkt - also vorsicht, genau prüfen wohin sich die lasten ausbreiten und wo sie wieder in den rahmen zurückgeleitet werden, denn die summe aller kräfte und momente in einem sytem muß =0 sein.bin statiker mit maschinenbau aufbaustudium, weiß also wovon ich rede.grußchris

Antworten