Panne mit Spax Umbau

Auf das die Räder am Boden bleiben !
Antworten
steve1234

Beitrag von steve1234 » Mo 17. Jun 2002, 04:36

hallo zusammen!ich habe einen tr6, bj. 74. US.der wagen wurde irgendwann mal auf spax umgebaut (vor meiner zeit). hierbei handelt es sich nicht um den standardumbau, wie er zum beispiel von moss/limora oder bastuck angeboten wird (glaube ich z

schmittmann

Beitrag von schmittmann » Mo 17. Jun 2002, 11:22

Hallo Steve,interessant, daß noch jemand dieses Problem hat. War bei mir genau dieselbe Geschichte: Die Differentialbrücke war an den Rahmenaufhängungungspunkten gerissen. Zum Glück konnte das geschweißt werden, aber konstruktiv ist diese Spax-Aufhängung gelinde gesagt Müll, da hier die Kräfte beim Einfedern die Aufhängung(Differentialbrücke) verwinden. Es gibt da eine Version, die sich am Rahmen an der Aufnahme des unteren Anschlaggummis abstützt, die scheint besser zu sein. Ich habe mir jetzt eine Abstützung, die am Rahmen angeschraubt ist, gebastelt und das scheint gut zu halten. Wenn Du Interesse hast, mail mir mal. Die Teile kann man in jedem Baumarkt bekommen.

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Di 18. Jun 2002, 06:18

Hy,auch an meinem Tr 6 hatte ich nach ca 3 Jahren Spax einen Riß entdeckt.Sicher wäre das viel schneller passiert wenn ich die Spaxdämpfer nicht auf der weichsten Stufe gefahren hätte.Da die Spaxdämpfer undicht waren habe ich diese gegen Koni ausgetauscht.Und siehe da die Straßenlage hat sich verbessert obwohl die Konis in der Grundeinstellung sind und auch bleiben sollen. Ich denke das die Rahmen auch deshalb ermüden weil man einfach immer meint, hart gleich bessere Straßenlage.

clode

Beitrag von clode » Di 18. Jun 2002, 06:49

Hallo Steve, in Bingen-Büdesheim gibt es unweit von ATU in der Schultheiß-Kollei-Str. eine Total-Tankstelle, der Pächter heißt Helmut Güllich und ist sehr hilfsbereit bei älteren Autos.Die Tel.-Nr. habe ich mal rausgesucht: 06721-44713Halte mich doch auf dem laufenden, ob er Dir helfen kann. Evtl. komme ich dort auch mal vorbei.Gruß Clode

Dieter

Beitrag von Dieter » Di 18. Jun 2002, 08:52

Hallo Steve,wieso kommst Du zu dieser Erkenntnis:"leider haben sich scheinbar durch den umbau auch die belastungen auf andere teile geändert!"Das ist doch wohl von vorneherein klar das sich durch Veränderungen an der Radaufhängung veränderte Belastungen ergeben. Wer auch immer diese Version des Spaxumbaus verkauft hat, Belastungs- und Dauertest werden bei keinem dieser Spaxumbauten durchgeführt. So "unwichtige" Dinge wie TUV Plaketten usw. geringschätzig abgetan. Leute, ich kenne Jemanden dem ist die Geschichte beim Überqueren (also langsame Fahrt) eines Bahnübergangs abgerissen. Auf der Autobahn hätte er das nicht mehr erzählen können...Meine Meinung: Umbauten nur soweit nötige und wenn es die Sicherheit des Fahrzeuges verbessert. Die Spaxumbauten gehören nicht in diese Kategorie.Gruss

steve1234

Beitrag von steve1234 » Di 18. Jun 2002, 10:02

hallo zusammen, und vielen dank für die anteilnahme...klar ändern sich durch andere radaufhängungen die kräfte auf die ursprünglichen komponeneten. doch es gibt ja anscheinend auch solche spax/koni umbauten, die den rahmen nicht in solcher weise überbeanspruchen. zumal man anscheinend die dämpfer möglichst weich einstellen sollte (s. beiträge). da ich meinen tr6 neu habe (und damit auch noch sehr unbeholfen bin...), konnte ich mich bisher noch nicht viel mit solchen dingen beschäftigen. zudem habe ich schon ziemlich viel für den karren bei einem händler bezahlt. damit geht man natürlich von einem technisch einwandfreien fahrzeug aus...naja, ich danke zumindest für die adresse und tel-nr.! von dem abschleppunternehmen habe ich noch eine andere adresse erhalten: die firma siehloff in bad kreuznach (karosseriebauer). mal schaun, wer mir da dann weiterhelfen kann...Viele grüße, steve.

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Di 18. Jun 2002, 10:42

Hy,es brechen ,bzw es entstehen auch Risse an den genannten Rahmenbereichen wenn die originalen Hebelstoßdämpfer weiterbenutzt wurden.Gründe hierfür sind: dickes Öl auf den Hebelstoßdämpfern .Das hat dann fast den gleichen Effekt wie die Teleskopdämpfer ! Dann sind die Schweißnähte in dem Bereich so beschissen,es sitzt die Schlacke vom E-Schweißen teilweise noch drauf, dazu noch eine Portion Rost und die Schwachstelle ist gemacht.Bei den Hebelstößdämfern die ich bis jetzt so gesehen habe, kann eigentlich gar nichts brechen,weil sie fast ohne jegliche dämpfende Funktion waren.(Hollywoodschaukel)

steve1234

Beitrag von steve1234 » Di 25. Jun 2002, 06:08

so ein mist!ich habe nun schon zum zweiten mal die hintere differentialbrücke an der rechten seite an den rahmen schweißen lassen. und nun nur 200km später ist da schon wieder ein riss! wie kann das denn nun schon wieder sein... dabei wurde dieses mal die arbeit von einem karosseriebauer erledigt.was kann man denn nun noch alles tun? zu welchem spezialisten sollte ich gehen? kennt jemand vielleicht jemanden im raum krefeld/düsseldorf, der qualitätsschweißarbeiten macht? ich bin für alle tips dankbar! email: stephanebers@yahoo.com oder hier.bei dem momentanen wetter ärgert der ausfall des wagens doch schon ganz shön...vielen dank, steve.

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Do 27. Jun 2002, 01:11

hi leute,ich lasse alle heiklen sachen bei einer firma schweißen die gasrohre schweißt, die einem prüfdruck von 250bar standhalten müssen. die können 1. excellent schweißen 2. haben die alle erforderlichen früfeinrichtungen wie ultraschall, röntgen usw.dieses jahr habe ich meine roten konis in der VA ganz weich eingestellt. man kann max. 5 halbe umdrehung einstellen (bin ich früher auch mal gefahren). letzts jahr bin ich am ring mit 3 halben umdrehungen gefahren und hatten in kurven mit bodenwellen probleme, das der wagen aus der kurve hüpft weil die räder sich vom boden heben wenn der dämpfer so hat ist.dieses jahr trete ich mit 1 halben umdrehung an, und hoffe, der wagen geht noch besser um den ring.gruß chris

Antworten