Die Suche ergab 7 Treffer
- Do 25. Okt 2018, 21:33
- Forum: Vergaser
- Thema: Warmstartprobleme
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3916
Hallo Michael, Ich habe mit meinem TR4A seit längerem ähnliche Probleme. Meine Werkstatt meint, es läge an den etwas ausgeschlagenen Lagern des „Verbindungsstifts“ (sorry, etwas untechnisch ausgedrückt) zwischen den beiden Vergasern. Dieser koordiniert deren Funktion. Tatsächlich hat dieser Stift et...
- Di 3. Jul 2012, 15:20
- Forum: Motor
- Thema: TR4a-Motor stottert beim Beschleunigen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 9723
TR4a-Motor stottert beim Beschleunigen
Liebe Triumph-Freunde, seit einigen Tagen stottert der Motor meines TR4a, Bj. 1966, beim Beschleunigen im höheren Drehzahlbereich etwas. Klingt so, als bekäme er nicht genug Sprit. Wenn ich dann die Drehzahl halte, ist das Stottern wieder weg. Passiert auch nur beim Beschleunigen ab ca. 2500 U/min, ...
- Sa 14. Aug 2010, 16:00
- Forum: Kühlung
- Thema: Luft im oberen Kühlerschlauch
- Antworten: 8
- Zugriffe: 16169
Kühlwasserverlust
Hallo liebe TR-Freunde, bei meinem TR4A, Bj.1966, verschwindet seit Jahren das Kühlwasser, ohne dass Anzeichen für defekte Zylinderkopfdichtung oder Undichtigkeiten erkennbar wären. Auch sonst gibt es keine "Folgeprobleme", nur muss ich nach jeder etwas längeren Tour Wasser nachkippen, oftmals mehr ...
- Do 29. Jul 2010, 14:25
- Forum: Elektrik
- Thema: Kein Start
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6694
- Mi 28. Jul 2010, 20:25
- Forum: Karosserie
- Thema: Notentriegelung für Motorhaube TR4/5/6
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6694
Hallo, bei meinem TR4A hat der Vorbesitzer einen Draht am inneren Haubenchloss angebracht und diesen durch eine kleine Bohrung in den rechten vorderen Radkasten geführt. Dort umgebogen, damit er nicht zurückrutscht und auch nicht am Reifen schleift. Habe es mal ausprobiert: ein Zug am Drahl ujnd die...
- Mi 28. Jul 2010, 20:17
- Forum: Elektrik
- Thema: Kein Start
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6694
Hallo! Danke für Eure Tipps! Könnte die Lösung sein, denn wir haben festgestellt, dass das zum Anlasser führende Kabel nicht fest saß. Die Mutter, die es festziehen soll, war locker. Bisher klappts wieder mit dem Anlassen. Jetzt gilt es Daumen zu drücken, dass das das Problem war. Viele Grüße Wolfgang
- Di 27. Jul 2010, 22:55
- Forum: Elektrik
- Thema: Kein Start
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6694
Anlassr defekt?
Hallo, bei meinem TR4A, Baujahr 1966, ist möglicherweise der Anlasser defekt, oder was sonst?? Beim Anlassen dreht der Anlasser meist nur so langsam und schwerfällig, als wäre die Batterie leer. Ist sie aber nicht! Denn plötzlich, meist nach einer Wartezeit von einigen Minuten nach diversen Fehlvers...